Urspünglich gedacht als Seifenhalter können diese magnetischen Halter aus Holz natürlich auch für andere Zwecke verwendet werden: z.B. als Nagelbürstenhalter, Schlüsselhalter, Stiftehalter, Brillenhalter usw. USB-Sticks und Kreditkarten würde ich aber nicht dranhängen!
Warum? Wie? Was noch?
Kennst Du noch die ollen magnetischen Seifenhalter aus (Ur-) Ommas Küche? Diese blassgraugrünen Plastikdinger mit dem 70er-Jahre-Charme? Sie mögen blöd ausgesehen haben, waren aber trotzdem DER Hit in Sachen "trockene Seife". Bei mir gibt es die jetzt auch in individuell, hübsch und hölzern.
Das Prinzip ist ganz einfach: Seifenhalter an die Wandfliese kleben, ein paar Stunden warten, Kronkorken in die möglichst weiche Seife drücken und KLACK die Seife an den Halter heben. So trocknet sie nach dem Waschen ordentlich durch und Du musst Dich nicht mit dem schmompigen Seifenstück herumschlagen. Darüberhinaus musst Du keine Löcher in die Wand bohren oder Dich über Saugnäpfe ärgern, die nur von 12 bis Mittag halten.
Die Magnetseifenhalter liefere ich mit Klebepads, die ich an unseren glatten Fliesen ausprobiert habe - dort halten sie seit über einem Jahr z.B. über der Spüle. Bei Bedarf gehen sie auch rückstandsfrei wieder ab. Wie sie sich auf unebenen Fliesen benehmen, weiß ich nicht. Auf Kalkresten halten sie (bei uns) jedenfalls nicht. Hier hilft meistens Silikon. Und wenn der Halter nicht wieder von der Wand entfernt werden soll, geht natürlich auch Sikaflex...
Die eingeklebten Magnete tragen ein Gewicht von ca. 100 g oder mehr (auch abhängig vom verwendeten Kronkorken). Das Holz stammt aus heimischen Gefilden, meistens aus unserem Garten, und wird lackiert, geölt, dekoriert. Die einfachen Magnetseifenhalter werden mit Nagellack, Klarlack, Marmorierfarbe aus Drogerie- Bau, und Kreativmarkt behandelt. Die Dekoteilchen sind entweder selbst gesammelt, z.B. am Strand, oder dazu gekauft.
Du erhältst ein Magnetseifenhalter-Set, bestehend aus:
- Magnetseifenhalter mit Klebepad und Neodym-Magnet
- Seife, ca. 10 g (nicht von mir hergestellt)
- Kronkorken
Update 05/2018:
Auf Kundenwunsch biete ich jetzt auch Schraubensets mit an :)
Der Seifenhalter wird dann per Einschraubmuffe, Stockschraube und Dübel in die Wand (Fliesenkreuz) geschraubt und nicht mehr geklebt. (Funktioniert erst ab einem Mindestdurchmesser von ca. 25-30 mm.)
Schraubenset bestehend aus Rampa-Muffe M5, Rampa-Stockschraube M5,/30 mm Länge und Dübel
2,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Datenschutz: OptOut Google Analytics
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken). Die vollständige datenschutzrechtliche Klausel für den Einsatz von Google-Analytics können Sie weiter unten einsehen.
Hier der Link:
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen. Veränderungen dieser Webseite stellen eine Urheberrechtsverletzung dar und sind ausdrücklich untersagt.
Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Informationen zur Initiative: https://fairness-im-handel.de
... und für den Fall, dass es mal wieder in der Technik holpert, hier die Datenschutzgeschichte als pdf: